Mongolei Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen kein Visum für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen. Österreicher und Schweizer können in der mongolischen Botschaft in Wien oder Genf ein Visum beantragen. Weitere Informationen gibt es auf consul.mn/eng
Beste Jahreszeit für einen Mongolei Urlaub
Grundsätzlich kann man die Mongolei das ganze Jahr über bereisen. Besonders beliebt sind die Sommermonate Juni, Juli und August mit bis zu 30-40 Grad Tagestemperaturen. Im Juli findet das berühmte Nationalfest Naadam (mehrtägiges Pferderennen der Nomaden) statt. Im Frühjahr (März – Mai) und Herbst (September – Anfang November) ist das Klima in der Wüste Gobi am angenehmsten. September, Oktober und Anfang November eignen sich für Rundreisen durch die zentrale und südliche Mongolei. Ein ganz besonderes Erlebnis sind Mongolei Winter Touren. In den kalten Monaten sind die Nomadenkultur und die Besonderheiten der Steppe spannend zu erleben. Der blaue Himmel ist während der Wintermonate fast garantiert.
Mongolei Individualreisen
Die Mongolei ist ein sicheres Land und eignet sich sehr für Individualreisen. Aufgrund der unorganisierten öffentlichen Transportmittel, ist ein Mietauto, mit oder ohne Fahrer erforderlich. Motorradreisen durch die Mongolei sind ebenfalls ein tolles Erlebnis. Allerdings sollte die Reise mit einem Begleitfahrzeug durchgeführt werden. Bei Reisen in die entlegenen Regionen wie das Altai Gebirge, die Wüste Gobi oder den Norden der Mongolei sollte ausreichend Zeit eingeplant werden. Die Distanzen benötigen meistens mehr Zeit als eingeplant.
Mongolei Anreise
Die schnellste Anreise in die Mongolei sind die Flüge der MIAT Mongolian Airlines von Berlin Tegel und in den Sommermonaten Frankfurt mit einer Flugdauer von ca. 8 Stunden. Es lohnt sich jedoch auch eine Anreise über Umwege. Air China fliegt via Peking und bietet meistens einen 9 stündigen Aufenthalt, der für einen Kurztrip in die Verbotene Stastrong und Pekings Zentrum ausreicht. Bei Vorlage des Flugtickets nach Ulan Bator wird kein Visum für einen 24h Aufenthalt benötigt. Ein anderer Umweg und gleichzeitig die günstigste Anreise in die Mongolei ist der S7 Airlines Flug in das idyllische und schöne sibirische Irkutsk. Von dort gibt es günstige Flüge mit Aeromongolia nach Ulan Bator oder die einzigartige Transsibirische Eisenbahn, die an dem Südufer des Baikalsee via Ulan Ude in die Mongolei geht. Dieser Streckenabschnitt wird oft als Highlight der Transsibirischen Eisenbahn bezeichnet und ist absolut lohnenswert. Die Zugfahrt dauert ca. 20 Stunden. Das Zugticket kann am Bahnhof in Irkutsk gekauft werden. Zu Beachten ist, dass dieser Umweg ein russisches Visum benötigt.
Transportmittel in der Mongolei
Ein Mietwagen mit und ohne Fahrer ist das beliebteste Fortbewegungsmittel. Aufgrund der verschiedenen Straßenverhältnisse und langen Distanzen empfiehlt es sich ein neueres Fahrzeug von einem anerkannten Vermieter anzumieten, der auch bei etwaigen Problemen Pannendienst und Ersatzfahrzeug anbietet. Private Fahrer bieten meistens ältere Fahrzeuge an, die oft durch Pannen lange Reiseverzögerungen mit sich bringen. Die Autovermietung SIXT rent a car ist mit neuen Fahrzeugen und umfangreichem Service seit mehreren Jahren der besten Anbieter. Escapetomongolia bietet Reisepakete mit den Fahrzeugen der Firma SIXT an. Der deutsche, österreichische oder schweizer Führerschein ist ausreichend in Kombination mit dem Reisepass.
Unterkunft und Camping in der Mongolei
Für die Nacht nach der Ankunft und vor der Abreise in Ulan Bator ist das Kempinski Khan Palace Hotel, Ibis Hotel oder zentralgelegen das Hotel 9 empfehlenswert. Auf dem Land ist Camping in freier Natur unter den Sternen - ganz im Motto des Nomadentums - ein absolutes Highlight. Das Zelt kann an jedem freien Platz aufgestellt werden. Escapetomongolia bietet Campingsets der Hamburger Firma Heimplanet zur Miete an. Alternativ bieten sich Ger bzw. Yurten Camps an. Die meisten Ger Camps sind von Mai bis Anfang September geöffnet und bieten Vollpension an.
Beste Buchungszeit für Mongoleireisen
Der Tourismus in der Mongolei ist noch in seiner Geburtsstunde. Daher sind Flug- sowie Hotelkapazitäten limitiert. Es empfiehlt sich daher möglichst früh ca. 6 Monate im Voraus Flüge, Mietwagen und Hotels in Ulan Bator zu buchen. Die Preise steigen im Juni, Juli und August meist stark an und die meisten Anbieter sind ausgebucht. Mongolei Reisen im Frühjahr und Herbst sind wesentlich günstiger als in den Sommermonaten.
Reisedauer für Mongoleireisen
Die Mongolei ist eines der 20 größten Länder der Welt und mit 1.564.11 Quadratkilometern mehr als viermal so groß wie Deutschland. Die Distanzen sollten daher nicht unterschätzt werden. Für die Zentrale, Südliche und oder nördliche Mongolei ist eine Reisedauer von 14- 21 Tagen empfehlenswert. Für Reisen bis in das Altai Gebirge sollten mindestens 21 Tage eingeplant werden. Fahrten in der Nacht sind nicht zu empfehlen. Pro Tag sollten maximal 400 Kilometer auf den Hauptstraßen und 200 Kilometer auf Schotterpisten eingeplant werden.
Mongolei Karte
Eine sehr hilfreiche kostenfreie app mit einer guten Mongolei Karte, die auch offline nach einem einmaligen download funktioniert und navigiert, ist maps.me. Die App ist besonders empfehlenswert für Reisen durch die Mongolei auf eigene Faust. Mit der App iOverlander findet man zahlreiche besondere Orte und Reiseerfahrungen von anderen Reisenden.
Mongolei Reiseführer
Unser Escapetomongolia Video Guide gibt Einblicke und Informationen zu zahlreichen Mongolei Attraktionen, wie dem Gandan Kloster mit der großen Buddha Statue.
Mongolei Reisen Erfahrungen:
Videos und Bilder auf escapeto_mongolia Instagram: @escapeto_mongolia
Der Reiseführer Lonley Planet bietet ebenfalls zahlreiche Informationen und hat die Mongolei als eines der besten Reiseländer in 2017 ausgewählt.
Klima und Kleidung in der Mongolei
Das Klima in der Mongolei variiert stark je nach Region. Die Wüste Gobi hat ein mildes Klima im Frühjahr und Herbst. In dem Sommermonaten erreichen dort die Temperaturen bis zu +40C. Der Norden der Mongolei rund um den Khuvsgul See ist von Mai bis September angenehm zu bereisen. Aufgrund des kontinentalen Klimas kann sich die Temperatur über Nacht ändern und warme Kleidung sollte immer eingepackt werden.
Festivals
In der Mongolei gibt es zahlreiche traditionelle Feste, deren Termine jedes Jahr neu definiert werden.Folgende Festivals sind besonders interessant für Reisende:
Khuvsgul See Ice Festival - Erste Woche im März
Tausend Kamele Festival - Anfang April
Naadam Festival - Mitte Juli in Ulan Bator und Anfang Juli bis Anfang August in den einzelnen Provinzen der Mongolei
Goldenes Adler Festival - Anfang Oktober im Altai Gebirge
Pferde Festival in der Provinz Khentii - Anfang November
Mongolei Religion
Der Buddhismus und Schamanismus sind die am weitesten verbreiteten Religionen. Während des Kommunismus wurden viele Klöster zerstört.Dennoch sind einige besondere antike Tempel und Klöster erhalten, in denen auch heute noch Mönche den Buddhismus praktizieren und dort leben. Dank ihrer jahrhundertealten Traditionen sind diese Orte im Umfeld einer großartigen Natur absolut sehenswert:
- Gandam Kloster in Ulaanbaatar
- Amarbayasaglant in der Selenge Provinz
- Energy Center bei Sainshand
- Shank Kloster
- Tuvkhun Kloster
- Erdenzuu Kloster in Kharakorum
- Choijin Lama Tempel
- Aryabal Meditation Temple
- Ongi Kloster