Mongolei Rundreise mit Mietwagen für 1-4 Wochen

 

Reise Highlights

  • 3 Sterne Hotel
  • UAZ Patriot 4x4 SIXT Mietwagen mit Platz für 5 Personen
  • HEIMPLANET The CAVE Zelt mit Platz für 3 Personen
  • SIXT Limousine Flughafen Transfers
  • Koch Set
  • Luft Sofa
  • Buchungsbestätigung innerhalb von 24 Stunden
  • Ideal für Natur, Fotografie und Camping Fans!

Mietwagen Reise Pakete für Mongolei Touren von 1 bis 4 Wochen

Du willst die atemberaubende Mongolei ganz individuell und flexibel als Selbstfahrer bereisen? Nicht an einen festen Reiseablauf gebunden sein und auch mal an einem schönen Ort einen Tag länger verbringen ganz nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"? Dann sind diese Mietwagenreise Pakete perfekt für Dich!
Du bist komplett frei in Deiner Routengestaltung und die vorgeschlagenen Routenoptionen mit Navigationshilfe Dienen Dir als Hilfestellung.
Du kannst das Paket wochenweise für 1,2,3 und 4 Wochen buchen.
Die Routenvorschläge findest Du weiter unten und wir senden Dir einen detaillierten Routenplan nach Buchung.

Falls Du lieber einen englisch sprechenden Fahrer von SIXT oder einen Reiseführer an Board haben willst, ist dies auch kein Problem!

Die neuwertigen und geräumigen Allrad Mietfahrzeuge von SIXT sind perfekt für die Reise. Als Standard Option ist der russische Armee 4x4 UAZ Patriot inkludiert und es gibt die Option eines Upgrades zu dem zeitlosen und robusten Toyota Landcruiser 76/79 sowie Ford Ranger Pickup oder den luxuriösen Toyota Landcruiser Prado.

Das Auto inkludiert moderne Camping Ausrüstung. Falls Du unterwegs mal in einem Jurten Camp oder Hotel übernachten willst, ist dies am besten spontan vor Ort zu organisieren und auf Wunsch können wir Dir Unterkünfte vor Beginn der Reise buchen.

Siehe vollständige Reiseroute

Was ist im Angebot inbegriffen?

2 Flughafen Transfers mit SIXT Limousine
2 Übernachtungen inkl. Frühstück in einem anderen 3-5 Sterne Hotel in Ulan Bator
6/13/20/27 Tage Mietwagen von SIXT: UAZ Patriot 4x4 (neue Fahrzeuge) inklusive gesetzlicher Haftpflichtversicherung

HEIMPLANET The Cave Zelt inklusive:

  • Schlafmatten
  • Gaskocher
  • 4x300ml Gaskanister
  • Topf, Pfanne, Kochutensilien
  • Geschirr und Besteck

Das moderne Zelt lässt sich in weniger als 60 Sekunden sehr einfach auf- oder abbauen! Durch das einzigartige Design sind auch starke Winde bis 180km/h kein Problem!

Details zum Mietwagen

Du erhältst den Mietwagen am Tag nach deiner Ankunft zwischen 9:00 und 11:00am in der SIXT station im BlueSky Tower. Rückgabe des Fahrzeuges erfolgt am Tag vor deiner Abreise zwischen 5:00 und 8:00pm. Ein Mietwagen Upgrade zu einem Pickup Truck (z.b.: VW Amarok oder Nissan Navara) oder einem größeren SUV (Toyota  Landcruiser 76/79, Prado) ist bei Vorbestellung möglich. Bei der Fahrzeuganmietung des Patriot fällt eine Kaution von EUR 800 an.

Was ist nicht im Angebot inbegriffen?

Bitte bring deinen eigenen Schlafsack!
Flüge, Mahlzeiten bis auf zweimal Frühstück im Hotel und andere Produkte wie Getränke, Essen, Kraftstoff sind nicht im Angebot inkludiert.

Routenvorschläge:

1 Woche

Route A) Zentrale Mongolei

Route B) Wüste Gobi

Route C) Der Norden der Mongolei mit Khuvsgul See

2 Wochen

Route D) Zentrale Mongolei und Wüste Gobi

Route E) Zentrale Mongolei und der Norden der Mongolei

3 Wochen

Route F) Wüste Gobi, Zentrale Mongolei und der Norden der Mongolei

Route G) Wüste Gobi, Altai Gebierge und der Norden der Mongolei

4 Wochen

Route H) Wüste Gobi, Altai Gebirge und der Norden der Mongolei

FAQs

Aktivitäten

Pferdereiten in der Mongolei ist ein Traum, den viele verwirklichen wollen. Wir empfehlen kurze idyllische und geführte Pferderitte zu unternehmen und sich nicht direkt in mehrtägige Touren zu stürzen. Mongolische Pferde und der mongolische Sattel sind anders als ein Ausritt auf einem Haflinger. Pferdereiten wird in vielen Jurtencamps angeboten und von Nomaden. Besonders geeignet ist die Zentrale Mongolei rund um Kharakorum (beispielsweise am Ugii See).

Kamelreiten ist eine ganz besondere Erfahrung, speziell entlang der Dünen wie die Khongor Sand Düne im Herzen der Gobi Wüste oder die "Mini" Gobi Elsen Taserkhai in der zentralen Mongolei.

Offroad Fahren und Camping in der Mongolei ist definitiv auf dem höchsten Niveau. Es gibt nur noch sehr wenige Länder in denen diese Kombination in vollen Zügen off the beaten tracks möglich ist und die Mongolei ist neben Namibia eines dieser letzten Overlanding und Camping Paradiese. Die Pisten durch die Steppe und Wüsten in der Mongolei sind ein absolutes Highlight für jeden Offroad Fan ganz nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"! Auch Camping in dem Land der Nomaden ist ganz besonders. Du kannst frei in der Menschenleeren Natur Dir Deinen Campingplatz aussuchen und wunderbar den sehr klaren Sternenhimmel beobachten. Detaillierte Reisetipps zum Camping findest Du in unserem Camping Guide und Fahrtipps in unserem Offroad Guide.

Angeln in der Mongolei ist ein ganz besonderes Erlebnis. Hier gibt es besondere Fischarten wie die größte Salmonid Art der Welt, die über 60 Jahre alt und bis zwei Meter lang werden. Karpfen und Hecht ist besonders gut am Ugii See in der Zentralen Mongolei zu fangen. Jurtencamps bieten geführte Botsfahrten auf den See an. Weiter Details rund ums Angeln findest Du in unserem Mongolei Angel Reiseführer.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für die Mongolei ist allgemein zwischen Mitte April und Oktober. Die Wüste Gobi ist die erste Region, die im Frühjahr ab Mitte April gut bereist werden kann. Im Juli und August wird es in der Gobi sehr heiß und wir empfehlen daher die Region zwischen April und Juni oder September bis Oktober zu bereisen.  Besonders schön im Frühjahr ist es, die zahlreichen neugeborenen Tiere zu sehen. Fohlen, baby Kamelen, Zicklein und kleinen Yaks laufen überall herum und Leuten den Sommer ein.
In den Sommermonaten ist die zentrale Mongolei und besonders der Khuvsgul See im Norden eine tolle Destination. Mitte Juli findet das Nationalfest Naadam in jeder Provinz statt und wir empfehlen umbedingt dieses Spektakel auf dem Land zu besuchen und Ulan Bator zu meiden. Dort ist das Pferderennen, Ringen und Bogenschießen noch idyllisch und weniger überlaufen.
Im Herbst lohnt sich eine Reise quer durch die Mongolei in das Altai Gebirge, denn zu dieser Zeit werden die Adlerjäger wieder aktiv.

Packliste

Die Temperaturen können aufgrund des Kontinentalen Klimas schwanken. Untertags ist die Sonne stark und es wird schnell warm. Abends kühlt es meistens ab und Du wirst den Wind der Steppe spüren. Es empfiehlt sich daher Kleidung für warme und kalte Temperaturen einzupacken. In der Gobi bleibt es meistens sehr warm in der Nacht in den Sommermonaten und es reicht ein dünner Schlafsack. In dem rest des Landes empfiehlt sich ein wärmerer Schlafsack und gerade im Frühjahr und Herbst ist dieser sehr wichtig.
Es regnet wenig und der Himmel ist in dem "Land des blauen Himmel" meistens nicht bedeckt. Daher sind Sonnencreme und Sonnenbrille auch sehr wichtig.
Bitte kontaktiere uns für nähere Informationen.

Verpflegung

Die mongolische Küche ist primär Fleisch und Teig lastig (mehr Informationen zum mongolischen Essen findest Du in unserem Blog) und Du findest in fast jedem kleinen Dorf ein Lokal, dass Buzz, Khushuur und ein Fleischgericht anbietet. Es gibt auch überall kleine Supermärkte mit den Basics. Provinzhauptstädte wie Dalanzadgad in der Gobi, Darkhan und Erdenkt im Norden haben auch große Supermärkte mit zum Teil vielen deutschen Produkten.
Es macht daher am meisten Sinn Proviant für ca. 3 bis 5 Tage von Ulan Bator mitzunehmen und dann unterwegs nach nachzukaufen.
In Ulan Bator ist der neue Emart (eine koreanische Hypermarket Kette) ein guter "One Stop Shop". Dort findet man alles, was man für einen Roadtrip benötigt. Für Glamping und Gourmet Freunde ist das Rosewood Restaurant mit dem Rosewood Market und der Butchery in der Soul Street eine super Adresse. Hier findet man frisch gebackenes Burger und Sauerteig Brot (hält sich länger) sowie eine große Auswahl an Grill Produkten. Unser Tipp ist die eingeschweißten und tiefgefrorenen hausgemachten Produkte zu nehmen, die sich dann auch gut nach mehreren Tagen frisch essen lassen.
Das Campingset enthält einen Gas Kocher. Hierführ sollte man immer ausreichend LPG 500ml Gas Flaschen dabei haben.  Diese sind in den meisten Supermärkten zu finden.

Navigation und Tanken

Die Navigation in der Mongolei funktioniert am besten mit einem Smartphone und der App maps.me. Lade die App mit der Mongolei Karte vorab kostenlos auf Dein Handy und kaufe Dir zusätzlich eine lokale SIM Karte von United, Gmobile oder Mobicom. Mit der App kannst Du ohne kyrillisch Kenntnisse und ohne Internetverbindung super navigieren. Achte darauf, dass Du die Distanzen und Fahrzeiten nicht unterschätzt. Abseits. Der Asphalt Straßen fährst Du meistens 40-80kmh und solltest nicht hasten und auch nicht nach Dämmerung aufgrund der vielen Tiere und erschwerten Navigation fahren.

Die Mongolei ist das am dünnsten besiedelte Land der Welt und hat gleichzeitig ein erstaunlich dichtes Tankstellennetz. Jede kleine Siedlung hat mindestens eine Tankstelle und entlang der Hauptstraßen gibt es im regelmäßigen Abstand Tankstellen. Es empfiehlt sich immer bei 2/3 vollen Tanks aufzufüllen und eher frequentierte Tankstellen mit besserem Kraftstoff zu besuchen sowie in regelmäßigen Abständen Additive zu verwenden (für Benzin Autos das LIQUI MOLY Ocean Plus für eine höhere OCtan Zahl und mehr Leistung sowie den Injection Cleaner gegen Korrosion, Bakterien und Wasser im Kraftstoffen für Diesel Fahrzeuge das LIQUI MOLY Super Diesel Additiv für mehr Getan, Power und gegen Korrosion, Bakterien und Wasser). Mehr Informationen dazu findest Du in unserem Offroad Guide.

Pannenhilfe

Solltest Du in einen Unfall geraten oder das Fahrzeug beschädigen kontaktiere bitte sofort Deinen Fahrzeugvermieter SIXT. SIXT wird Dir umgehend helfen und wenn nötig einen Mechaniker oder Ersatzauto senden.

Weitere Informationen und Tipps für diese Reise

Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum für einen Aufenthalt bist zu 30 Tagen. Österreicher und Schweizer erhalten ein Visum bei der mongolischen Botschaft in Wien und Genf. Weiter Informationen findest Du hier und kontaktiere uns (contact@escapetomongolia.com)

preise
€ 450 p.p.
Jetzt Buchen

Zusätzliche Informationen

Ein gültiger Reisepass und ein gültiger Führerschein sowie eine Kreditkarte sind für diese Reise nötig. Deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum und können für 30 Tage nach Einreise mit dem deutschen Führerschein in der Mongolei fahren. Österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen ein Visum und können dieses über die Mongolische Botschaft in Wien oder Genf beantragen.

Stornierungsbedingung

Dieses Angebot bietet keine Rückerstattung bei Stornierung.

Reise Anfrage senden

Kontaktiere uns und reserviere Deinen Platz auf der LIQUI MOLY Extreme Reise.

Was ist (88 + 2) / 2 = ?